Komplikationen des Krampfadernleidens
Zwar wird häufig ein Fortschreiten, etwa von einer
leichten Fesselschwellung bis zur schwersten Form des offenen Beines
beobachtet, doch vielfach gibt es gravierende Stauungsekzeme, ja sogar
venöse Beingeschwüre schon bei Frühformen der Varikose bei jungen
Patienten. Es scheint hierbei keine strengen Gesetzmässigkeiten zu
geben.
Alle
Komplikationen sind auf die schon erwähnte Tatsache zurückzuführen,
dass in den Varizen (Krampfadern) das Blut - ganz entgegen dem Bauplan
- das Bein herunterströmt, statt dass es allmählich nach oben Richtung
Herz und Lunge abzieht. Durch diese Stromumkehr des venösen Blutes, den
Reflux, entsteht besonders in den untersten Beinabschnitten Chaos,
vergleichbar dem Durcheinander, das entstünde, würde man das Wasser aus
der Dachrinne auf den Mittagstisch leiten. Die ursprüngliche Ordnung
geht verloren: zu arteriellem Zustrom und venösem Abfluss drängt sich
ein venöser Zustrom ins Bild. Es kommt zur Überschwemmung des
Unterschenkels mit venösem Blut und dieser Zustand steht in krassem
Gegensatz zu einer arteriellen Verschlusserkrankung beim Raucherbein:
dabei lassen die verkalkten Arterien zu wenig oder gar kein Blut durch.
Im Extrem kann es bei der venösen wie bei der arteriellen
Zirkulationsstörung zu massivem Gewebszerfall und somit zum Geschwür
kommen. Der Vergleich aus der Landwirtschaft: die Ernte geht verloren
bei anhaltender Dürre, aber auch dann, wenn auf den Feldern das Wasser
ständig Knöchel hoch steht. |